Das Wesentliche jeder Behandlung ist, den Eisprung sicherzustellen. Oft hilft schon eine leichte medikamentöse Unterstützung, um den Zyklus zu stabilisieren. Die Empfänglichkeit kann bei manchen Patientinnen auch durch eine Behandlung der Schilddrüse verbessert werden da häufig eine Versteckte Schilddrüsenunterfunktion sich hinter dem Fruchtbarkeitsproblem versteckt. Wir betreuen daher im Rahmen der Basisdiagnostik immer die Schilddrüse mit.

"Durch medikamentöse Therapien kann man etwa die Kommunikation zwischen Hirnanhangsdrüse und Eierstock verbessern, sodass es wieder zu einem Eisprung kommt. Auch eine psychotherapeutische Beratung kann dazu beitragen, dass der Druck und die Last von den Schultern des Paares genommen wird."
Ziel der meist hormonellen Therapie ist die Aktivität des Eierstocks zu fördern, die Regelmäßigkeit des Eisprungs zu gewährleisten, die Reife der Eizelle sicherzustellen sowie das Einnisten der befruchteten Eizelle und die ersten Wochen der Schwangerschaft positiv zu beeinflussen.
Auch auf die Spermienqualität kann in einigen Fällen durch Unterstützung mit Medikamenten aber auch z.B. Mikronährstoffen positiven Einfluss nehmen.
Ursachen finden und Empfänglichkeit verbessern
Wir behandeln Infektionen
Bei der Behandlung von Infektionen zeigten Ergebnisse von Studien, dass der Einsatz von antibiotischen Medikamenten hinterfragt werden sollte, da diese auch Ursache eines unerfüllten Kinderwunsches sein können. Alternativ zu Antibiotika werden biologische Substanzen eingesetzt, mit denen neben Viren, Pilzen auch Keime behandelt werden können.
Die Behandlung dauert bis zu drei Monate und wird mit einer Kontrolluntersuchung abgeschlossen. Meist kann parallel bereits mit der aktiven Kinderwunschbehandlung begonnen werden.
Wir behandeln hormonellen Störungen
Mit Hilfe von Medikamenten, meist durch Einnahme von Tabletten, kann das Gleichgewicht des Hormonhaushaltes wieder hergestellt werden. Die Hormone der Schilddrüse, der Hirnanhangsdrüse, des Eierstocks und der Nebenniere nehmen Einfluss auf die Fertilität der Frau. Die Produktion der dargestellten Hormone und die Zusammenarbeit der jeweiligen ausschüttenden Drüsen sind entscheidend für einen regelmäßigen Zyklus der Frau (Blutung und Eisprung).
Die Behandlung dauert bis zu drei Monate und wird je nach Krankheitsbild mit einer Kontrolluntersuchung abgeschlossen. Meist kann parallel bereits mit der aktiven Kinderwunschbehandlung begonnen werden.
Spezielle Behandlung von Myomen
In manchen Fällen kann es für die Erfüllung des Kinderwunsches sinnvoll sein auf eine operative Entfernung von Myomen (gutartige Muskeltumore) zu verzichten und stattdessen eine medikamentöse Behandlung vor zu ziehen.